Headerbild, das den Rundbau, also den Veranstaltungsort, am Standort Schweinfurt von innen zeigt

Inhalte

1. Digitalisierung der Arbeit: Wohin entwickeln sich Mensch und Technologie?

  • Erfolgskritische Faktoren der unternehmerischen Building Information Modeling (BIM) Implementierung – eine Analyse | Franziska Weise (FH Erfurt)
  • Soziale Kompetenz in der Digitalisierung | Christian Daller (SKF GmbH)
  • Digitale Arbeitswelten in der SWOT Analyse | Jakob Rinkewitz, Dr. Dominik Englert, Florian Kirchner (VINTIN GmbH)
  • Von Ötzis Kupferbeil zum all-metals smartphone! | Klaus Mertens (ZF Friedrichshafen AG)
  • OberA: Optimierung von Prozessen und Werkzeugmaschinen durch Bereitstellung, Analyse und Soll-Ist-Vergleich von Produktionsdaten | Prof. Dr.  Alexander Dobhan  (FHWS)
  • HyValue – Ein adaptives Referenzmodell für den hybriden Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie | Markus Schmidtner (HAW Landshut)
  • Impulse zu digitalen Initiativen aus der Digitalen Transformation der WAREMA Renkhoff SE | Stefan Kobes (WAREMA Renkhoff SE)
  • Der Weg in Richtung einer zukunftsorientierten Führungs- und Unternehmenskultur am Beispiel von Bosch Rexroth | Artur Wirt (Bosch Rexroth AG)
  • Digitalisierung – ein neues Wort für ein altes Thema | Dr. Gerhard Wohland (Institut für dynamikrobuste Organisation)
  • Tradition und Innovation – wie ein Mittelständler den Transformationsprozess mit seinen Mitarbeitenden gestaltet | Katrin Krämer (WAREMA Renkhoff SE)
  • Industrie-4.0-Kompetenzprofil am Beispiel des Disponentenberufes in der Logistik | Christine Neumann (TU Dortmund / ThyssenKrupp Steel Europe AG)
  • Digitalisierung der Mitarbeiterentsendungen ins Ausland: Optimierung der Anpassungsprozesse durch digitale Technologien | Gabi Dorner (Cologne Business School, PricewaterhouseCoopers GmbH WPG)
  • Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung – Notwendigkeit, Nutzen und Möglichkeiten: Fallbeispiel aus dem Raum Ingolstadt | Prof. Dr. Thomas Doyé (TH Ingolstadt)
  • Interaktive Bauteiloptimierung für Intelligente Produktion | Dr. Manuel Muehlbauer (FutureImmersion)
  • Mit Robotik zur Baustelle der Zukunft – Mobiles Robotersystem zur automatisierten Anlage von Bohrungen | Martin Brugger (Fraunhofer IGCV und Handwerkskammer für Unterfranken)
  • Hochschulkooperationen in der Industrie als Schlüssel zur Transformation – veranschaulicht anhand der Zusammenarbeit von AUDI und THI | Florian Lohrentz, Sophia Weichselbaumer, Dr. Patrick Waldbuesser, Franziska Koch (TH Ingolstadt, AUDI AG)
  • Arbeit 4.0 – arbeit.leben.lernen | Klaus Mertens (ZF Friedrichshafen AG)
  • Wir machen Menschen fit für die digitale Zeit! | Andreas Bachmann, Patrick Fischer (Steinbeis-Beratungszentrum)
  • Mit digitalen Technologien den eigenen Kleinbetrieb in eine sichere Zukunft führen - Digitalisierungsmanager für KMU ¦ Thomas Planer (Handwerkskammer für Unterfranken) 
  • Autonomes Fahren in Wechselwirkung mit der Ethik – experimentelle Analyse des ethischen Verhaltens in Dilemmasituationen – Deontologie und Utilitarismus | Jan Hofmann (FHWS)

2. Kompetenzen: Was brauchen Mitarbeiter und Führungskräfte für den digitalen Wandel?

  • Ethik in der Digitalisierung: Angebot eines Wertesets zur Gestaltung der digitalen Zukunft | Prof. Dr. Harald Bolsinger (FHWS)
  • Disruptive digitale Geschäftsmodelle in der Hochschulbildung | Prof. Dr. Rafaela Kraus (Universität der Bundeswehr München
  • Prozessorientierung als Implementierungskriterium technologischer Pflegeinnovationen: Organisationales Lernen als Beitrag zur digitalen Transformation | Prof. Dr. Thomas Prescher, Prof. Dr. Michael Schneider, Sebastian Müller, Peter Jänsch, Prof. Dr. Jürgen Zerth (WLH Fürth)
  • Digitale Transformation der Wertschöpfung – was tun wir, wenn Maschinen mit Maschinen handeln? | Jakob Rinkewitz, Dr. Dominik Englert, Florian Kirchner (VINTIN GmbH)
  • Digital leadership – das Erdmännchen-Prinzip | Andreas Stößel (FHWS)
  • Projekt Qualität Plus: Digitalisierung im Maschinenbau – Beruf im Wandel | Dr. Marija Stambolieva (HS Osnabrück)
  • Die Kompetenzen der Controller im digitalen Wandel – Konsequenzen für Praxis und Lehre | Prof. Dr. Björn Baltzer, Jonas Röder (FHWS)
  • Kompetenzprofile von Ingenieurinnen und Ingenieuren im digitalen Wandel | Dr. Eckhard Heidling, Judith Neumer (ISF München)
  • „Shaken, not stirred“: Kompetenzen-Mix durch Digitalisierung im Produktportfolio | Yulia Bakir (Bosch Rexroth AG)
  • Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt (LidA): Welche Kompetenzen sind im Zuge der Digitalisierung gefordert und welchen Stellenwert nimmt die Selbstlernkompetenz ein? | Anne Frieda Doris Kittel, Sebastian Kasselmann, Gerd Duffke, Korhan Zeyrek (Universität Ulm, IPRI Institute gGmbH, TRUMPF GmbH + Co.KG, Mauser + Co.GmbH)
  • Praktisches Erforschen im Internet der Dinge | Kevin Kutzner (HFT Stuttgart)
  • New Work – New Leadership? | Birgit Röschert (fe:male leadership development gbr)
  • Auf dem Prüfstand: Hochschulzertifikat für Digitale Kompetenzen – Konzeptionierung, Implementierung und Bedeutung für Unternehmen | Thu Van Le Thi, Dr. Benjamin Zinger (TH Nürnberg)
  • Neue Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce: Vielfältige Inhalte des Onlinehandels | Thomas Kraft, Sabrina Fürsattel (Staatliche Berufsschule Main-Spessart)
  • LEGO® SERIOUS PLAY® – DENKEN MIT DEN HÄNDEN | Monika Waschik, Jan Hofmann (FHWS)
  • Vom Kompetenzprofil zur praxistauglichen Messung: Ein valides Instrument zur Kompetenzfeststellung im Bachelorstudiengang Maschinenbau | Lisa Lehmann (FHWS)
  • Die Rolle von Hochschulen als zentraler Netzwerkpartner – mit digitalen Kompetenzen in digitalen regionalen Bildungslandschaften | Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer (HS Offenburg)
  • Aufbau digitaler Schlüsselkompetenzen mit Hilfe zentraler didaktischer analoger Erfolgsfaktoren – Best Practices des open vhb E-Lerning-Kurses "Social-Clever-Kompetenzen" 2020 | Prof. Dr. Thilo Büsching, Dr. Kristina Wied, Dr. Judith Pies (FHWS, Uni Bamberg)
  • World Robot Olympiad (WRO) – ein Roboterwettbewerb mit vielen Facetten | Markus Dietz (Wissenswerkstatt Schweinfurt e.V.)
  • Das ESF-Förderprojekt DIGIT US – Grundqualifizierung in digitalen Kompetenzen | Michael Vogel-Kellner (Mypegasus GmbH)
  • Entwicklung und Implementierung eines computergestützten Tests zur Feststellung kognitiver Kompetenzen eines zukünftigen Maschinenbauabsolventen | Detlef Müller (FHWS)
  • Kompetenzorientierte Lehre im Bachelorstudiengang Maschinenbau - Vermittlung von Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt durch den Einsatz mobiler und praxisnaher Lerneinheiten | Florian Aschinger, Peter Schneider, Stefan Kuhn (FHWS)

3. Nachhaltigkeit: Wie kann die Bildung für die digitale Transformation gestaltet werden?

  • Das Lehrkonzept „c-factory“ – Kompetenzvermittlung für die digitale Arbeitswelt | Prof. Dr.- Ing. Winfried Wilke (FHWS)
  • Bauhaus trifft Virtual Reality | Prof. Dr. Yvonne Brandenburger (FH Erfurt)
  • Status quo, Defizitanalyse und Vision – Zur Nachhaltigkeit von digitalen Bildungsangeboten über Moodle hinaus | Dr. Maria Reichelt, Dr. Heinrich Söbke (Fachhochschule Erfurt, Bauhaus-Universität Weimar)
  • DigiLearnBIM – Moodle als Kollaborationsplattform für die Building Information Modeling (BIM) | Prof. Dr. Yvonne Brandenburger (FH Erfurt)
  • Mit Videos aktiv lernen – drei Szenarien | Prof. Dr. Dennis Mocigemba (HS der Bundesagentur für Arbeit)
  • Darstellung der Industrie 4.0 Funktionalitäten anhand der Produktion eines Mini-Trucks | Sabina Roman, Gerald Barthelmes (FHWS)
  • Praktische Industrie 4.0-Ausbildung nicht nur für Wirtschaftsingenieure mit den I4.0-Starterkits | Prof. Dr. Bastian Engelmann, Prof. Dr. Jan Schmitt (FHWS)
  • Zwischen digitaler Unterstützung und gläsernen Lernenden: Kann Learning Analytics modernes Lernen optimieren? | Martin Mandausch, Melina Hillenbrand (HS Karlsruhe)
  • Moderne Lernräume – die Wissenswerkstatt als sinnvolle Ergänzung zum Unterricht | Markus Dietz (Wissenswerkstatt Schweinfurt e.V.)
  • Die Lern-Arbeits-Gemeinschaft als Zukunftsmodell für das Lernen an Hochschulen | Dr. Thomas Bröker (TH Nürnberg)
  • Hochschullehre digital: Voraussetzungen und Herausforderungen | Dr. Maja Bärenfänger (JLU Gießen)
  • Computer spielen nicht Schach, sie machen nur Züge – aber verdammt gute Züge! | Prof. Dr. Cord-Christoph Vogt (FHWS)
  • Technologie des 3D Drucks in der Hochschulausbildung | Prof. Dr. Joachim Günther (HS München)
  • Zeitgemäße Hochschullehre zu Förderung digitaler Kompetenzen an der Schnittstelle technisch und betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse | Johannes Beckert, Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Prof. Dr. Alexander Dobhan (FHWS, Universität Bamberg, FHWS)
  • Industrie 4.0. an der Berufsschule | Christian Booms, Matthias Ludwig (Staatliche Berufsschule Main-Spessart)
  • Agile Lehre für eine interaktive Gründerkultur - Praxisbericht aus der Entrepreneurausbildung | Prof. Dr. - Ing. Volker Bräutigam (FHWS)